Sie haben unsere Projekt- und Bildergalerie gefunden:
Wählen Sie links ein Thema, das Sie interessiert -
-oder schauen Sie sich unsere
"Eindrücke aus dem Hortalltag" an!
Es gibt viel zu entdecken...
Eindrücke aus dem Hortalltag
Projekt Märchen und Fabelwesen
Am Jahresanfang stand alles im Zeichen der Fabelwesen in Klasse 2d.
Anhand einer Geschichte " Der Mondscheindrache", womit alles began, wurden von den Kindern eigene Fabelwesen entworfen und gezeichnet.Tolle Ideen kamen dabei raus.
In der nächsten Woche stand dann das Einhorn ganz im Vordergrund.
Von Geschichten über kreative Zeichnungen und sogar ein selbst gebasteltes Strumpfeinhorn war alles dabei.
Das Projekt war sehr umfangreich und wurde über mehrere Wochen durchgeführt. Groß und Klein brachten sich mit tollen Ideen, Tag für Tag aufs neue ein.
Als Abschluss wurden Zauberstäbe gebasteln und Wünsche aufgeschrieben, wie sie sich das neue jahr so vorstellen und was sie sich wünschen oder auch erwarten.
Tolle Wochen mit viel Phantasie, Wundern und Magie haben uns alle verzaubert.


Fit und gesund durch den Frühling“
In den letzten Monaten hat sich die Klasse 3b mit dem Projekt „Gesundheit - Ernährung & Bewegung“beschäftigt. Um gesunde Ernährung zu verstehen haben wir die Ernährungspyramide gebastelt und uns mit der kleinsten Kategorie, dem Zucker befasst.
Nach einem Blick auf die Verpackung stellten wir fest, dass in sehr vielen Lebensmitteln zusätzlich hinzugefügter Zucker versteckt ist. Leider birgt übermäßiger Zuckerkonsum in Verbindung mit Bewegungsmangel körperliche Erkrankungen wie Karies, Adipositas und Diabetes Typ 2. Außerdem haben wir geforscht, geschätzt, gebacken und gegessen.
„Nach Empfehlung der WHO sollten sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern weniger als 10 % - idealerweise weniger also 5 %- der täglichen Energiezufuhr aus freien Zuckern stammen.“
Die maximale Obergrenze liegt bei 50 g Zucker pro Tag für Erwachsene und 25 Gramm für Kinder pro Tag und selbst das ist noch zu viel.
Es sind kleine Gewohnheiten
im Alltag, wie man den
Zuckerkonsum reduzieren kann.
Schon allein das Umsteigen
auf Wasser oder verdünnte Säfte
u. das Süßen mit Honig sowie
Agavendicksaft sind Schritte
in die richtige Richtung.
Probieren Sie es gerne mal aus !
Quelle: Konsensuspapier_Zucker_DAG_DDG_DGE_2018.pdf